Breite

Breite

* * *

Brei|te ['brai̮tə], die; -, -n:
1. <ohne Plural> seitliche Ausdehnung:
die Straße hat eine Breite von fünf Metern.
Zus.: Bandbreite, Daumenbreite, Fingerbreite, Schrankbreite, Zimmerbreite.
2. Abstand eines Ortes vom Äquator:
Berlin liegt unter 52 Grad nördlicher Breite.

* * *

Brei|te 〈f. 19
1. seitliche Ausdehnung, Querrichtung
2. große Ausdehnung
3. 〈fig.〉 Weitschweifigkeit
4. Abstand eines Ortes vom Äquator, Polhöhe
5. Abstand eines Sternortes vom Himmelsäquator
● die \Breite des Stoffes beträgt 140 cm ● einen Vorgang in aller, in großer \Breite schildern; geografische \Breite; nördliche \Breite 〈Abk.: n. Br., nördl. Br.〉; südliche \Breite 〈Abk.: s. Br., südl. Br.〉; der Ort liegt auf 34 Grad südlicher \Breite; in unseren \Breiten ist das nicht üblich 〈umg.〉 hierzulande ● sie ist in letzter Zeit sehr in die \Breite gegangen 〈umg.〉 sehr dick geworden; der \Breite nach in der Querrichtung; die Fahrbahn hat eine \Breite von fünf Metern

* * *

Brei|te , die; -, -n [mhd. breite, ahd. breitī]:
1. Ausdehnung in seitlicher Richtung:
Länge, B. und Höhe eines Zimmers;
ein Weg von drei Meter B.;
etw. der B. nach durchsägen;
Ü etw. in epischer B. (in [allzu] großer Ausführlichkeit) schildern;
in die B. gehen (ugs.; dick werden).
2.
a) (Geogr.) Abstand eines Ortes der Erdoberfläche vom Äquator:
die Insel liegt [auf, unter] 50° nördlicher B.;
b) <Pl.> Gebiet einer bestimmten geografischen Breite (2 a):
in diesen -n regnet es oft.

* * *

Breite,
 
1) Astronomie: als ekliptikale Breite der Winkelabstand eines Gestirns von der Ekliptik, als galaktische Breite vom galaktischen Äquator (astronomische Koordinaten).
 
 2) Geographie, Geophysik: 1) Die geographische Breite eines Ortes ist bei Annahme einer elipsoidalen Erdfigur der Winkel ϕ, den die Ellipsoidnormale des Ortes mit der Äquatorebene bildet. Sie wird vom Äquator polwärts als nördliche Breite (nördliche Breite) und südliche Breite (südliche Breite) von 0º (= Äquator) bis 90º (= Pol) gezählt. Orte gleicher Breite liegen auf einem Breitenkreis oder Parallelkreis. Die astronomisch bestimmte geographische Breite kann wegen der Lotabweichung von der elipsoidalen Breite bis zu 1' abweichen. In der Geodäsie werden ferner die geozentrische Breite γ und die reduzierte Breite β benutzt. 2) Die geomagnetische Breite ist entsprechend auf den erdmagnetischen Äquator bezogen, der gegen den Erdäquator geneigt ist; sie ist gegenüber der geographischen Breite um 11º geringer.

* * *

Brei|te, die; -, -n [mhd. breite, ahd. breitī]: 1. Ausdehnung in seitlicher Richtung: Länge, B. und Höhe eines Zimmers; die Brücke hat eine B. von dreißig Metern; ein Weg von drei Meter B.; verschiedene -n; etw. der B. nach durchsägen, falten; Ü etw. in epischer B. (in [allzu] großer Ausführlichkeit) schildern; der Aufsatz geht zu sehr in die B. (behandelt zu viele Details, Nebensächlichkeiten); das sich aufdrängende Problem in der ganzen B. (in seinem ganzen Umfang, seiner Ausdehnung) prüfen (NZZ 28. 8. 86, 28); *in die B. gehen (ugs.; dick werden). 2. a) (Geogr.) Abstand eines Ortes der Erdoberfläche vom Äquator: die Insel liegt [auf, unter] 50º nördlicher B.; b) <Pl.> Gebiet einer bestimmten geographischen ↑Breite (2 a): in diesen -n herrscht feuchtwarmes Klima; das sehe ich noch nicht, solche Wunder kommen in diesen -n (in dieser Gegend, Landschaft) nicht vor (Muschg, Gegenzauber 93).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breite — steht für: eine Größenangabe. Siehe Länge (Physik), Ausdehnung in horizontaler Richtung Breite ist ein Winkel in einem sphärischen Koordinatensystemen: Geografische Breite, eine der zwei geografischen Koordinaten, und verwandte Winkel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Breite — Breite, geographische, geozentrische, reduzierte. Die geographische Breite (oder Polhöhe) ist der Winkel φ (vgl. die Figur), den die Richtung der Schwerkraft an einem Erdpunkte P mit der Aequatorebene A Q bildet. Wird als mathematische… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Breite [1] — Breite, 1) (Math.), eine der 3 Dimensionen eines Körpers, s. Breit; 2) (Techn.), ein Stück Zeug zwischen den Brüchen, in denen es liegt; 3) (Landw.), ein ebnes Stück Feld od. Holz von mehreren Ackern od. Hufen; 4) ein Stück Feld mit einer u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Breite [2] — Breite, 1) Astronomische B., der sphärische Abstand eines Gestirns von der Ekliptik. Sie ist nördliche B. od. südliche B., je nachdem das Gestirn, von der Ekliptik aus gerechnet, nach deren Nord od. Südpole zu liegt. Nimmt man darin die Erde als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Breite — Breite, eine von den Dimensionen (s.d.) eines Körpers. –Geographische B. eines Punktes der Erdoberfläche, die Entfernung desselben vom Äquator, gemessen durch den zwischen dem Äquator und dem Ort liegenden Bogen des Meridians, oder der Winkel,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Breite — Breite, geographische, eines Ortes, der Winkel, den seine Lotlinie mit der Ebene des Erdäquators bildet, gleich der Polhöhe oder, bei Annahme einer vollkommen kugelförmigen Erde, der Abstand von dem Äquator, gemessen durch den zwischen diesem Ort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Breite — Breite, geographische, nennt man den Abstand eines Ortes auf der Erde vom Aequator, gemessen durch den Bogen des Meridians, welcher zwischen dem Orte und dem Aequator enthalten ist. Je nachdem der Ort nördl. oder südl. vom Aequator liegt, ist die …   Herders Conversations-Lexikon

  • Breite — ↑Latitüde …   Das große Fremdwörterbuch

  • Breite — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Dieser Vorhangstoff ist in verschiedenen Breiten zu haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Breite — Brei·te die; , n; 1 (im Vergleich zur Länge oder Höhe) die kleinere horizontale Ausdehnung einer Fläche oder eines Körpers ↔ Länge, Höhe: Das Volumen eines Würfels berechnet man, indem man die Länge mit der Breite und der Höhe multipliziert ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”